Hausgeburtshilfe
Bei einer Hausgeburt finden alle geburtshilflichen Vorgänge in der Ihnen am vertrautesten Umgebung statt – Ihrem zu Hause. In den eigenen vier Wänden gelingt es gut, intuitiv auf die Signale Ihres Körpers zu achten und Ihren eigenen Körperkräften zu vertrauen.
Durch eine frühzeitige Betreuung in der Schwangerschaft kennen wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse – das ist die beste Voraussetzung für individuelle Geburtsbetreuung. Wir verstehen uns dabei als Begleiterin und Beobachterin des natürlichen Geburtsverlaufes. Natürlich haben wir die nötige Notfallausrüstung dabei und ziehen eine zweite Hebamme nach Möglichkeit zur Geburt dazu. Bitte beachten Sie, dass wir eine geplante Hausgeburt nicht immer garantieren können. Je nach Schwangerschaftsverlauf oder Gegebenheiten bei Geburtsbeginn kann es auch nötig sein, das wir ins Geburtshaus wechseln.
Um Sie bei Ihrer Hausgeburt begleiten zu können, müssen folgende Voraussetzungen/örtliche Gegebenheiten erfüllt und vorhanden sein:
- gut erreichbare Zufahrtsmöglichkeiten für den Rettungsdienst, kein enges Treppenhaus usw.
- geklärte Zuständigkeit des Rettungsdienstes
- Partner, der die Hausgeburt befürwortet
- keine anamnestischen Risiken
- ihr Wohnort muss so liegend, dass alle im Geburtshaus arbeitenden Hebammen ihn gut erreichen können (Bitte den Wohnort schon bei der Anfrage mit angeben)
- fließendes, warmes Wasser, Strom, Heizung
- Nach Erhebung der Anamnese prüfen wir im zweiten Termin bei Ihnen zu Hause, ob eine Hausgeburt mit unserer Begleitung möglich ist. Diese Entscheidung ist von mehreren Faktoren abhängig und obliegt dem geburtshilflichen Team.
Gerne klären wir Ihre weiteren Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Ein Wort zur Sicherheit
Seit 1997 dokumentiert die Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe (QUAG e.v.) die Qualität der Versorgung bei Geburten in häuslicher Umgebung, im Geburtshaus oder in einer Hebammenpraxis in Deutschland. Sie veröffentlicht in regelmäßigen Abständen die aktuellen Zahlen und Fakten zu diesem Thema. Die Qualitätsberichte der QUAG e.V. belegen: Die außerklinische Geburt ist sicher. Genauere Informationen finden sie unter quag.de
Um Ihnen bei Ihrer außerklinischen Geburt ein hohes Maß an Sicherheit zu bieten, verfügen alle Hebammen über regelmäßige Fortbildungen in der Notfallversorgung von Mutter & Kind. Die entsprechende Notfallausrüstung ist im Geburtshaus bzw. im Hausgeburtsnotfallkoffer vorhanden. Bei Bedarf erfolgt eine Verlegung in eine der nahe gelegenen Kliniken, mit denen wir gut zusammen arbeiten.